* Fast ausgebucht, zwei Plätze noch frei: Workshop "Die eigene Internetseite mit WordPress!" * NEU: Offenes Angebot | Drop-in-Session - Lasercutter * Geänderte Uhrzeit der Smartphone Sprechstunde für Senior*innen: Ab sofort jeden Freitag von 09:30 - 12:30 Uhr.

News

mehr>>

Kurse

Plotten für Einsteiger*innen
11.06.2023 (Sonntag)
11:00 - 13:30 Uhr
11.06.23 (So) 11:00 - 13:30 Uhr
- ausgebucht -

Um Textilien zu bedrucken braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in. Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt. Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Dozent*innen: Lena Monka

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Die eigene Internetseite mit WordPress
13.06.2023 (Dienstag)
22.06.2023 (Donnerstag)
18:00 - 21:30 Uhr
18:00 - 21:30 Uhr
13.06.23 (Di) 18:00 - 21:30 Uhr
22.06.23 (Do) 18:00 - 21:30 Uhr
freie Plätze: 5/8

Du möchtest eine eigene Internetseite, Dein Verein will sich im Internet präsentieren oder Du willst erfahren, wie man schnell und einfach einen Blog einrichten kann? Dann nimm am WordPress-Seminar im Media:TOR teil! Mit WordPress lassen sich schnell und einfach auch komplexere Internetseiten erstellen – völlig ohne Programmierkenntnisse. Erweiterungen fügen der Plattform nützliche Funktionen hinzu und mit den richtigen Templates sieht jede Seite besonders aus. Probiere es aus! Das Seminar ist zweigeteilt: Wir beginnen um 18 Uhr am Dienstag, den 13. Juni mit einer Übersicht und mit vielen Demonstrationen direkt in WordPress. Dieser Teil ist für ca. 3,5 Stunden geplant. Wir schauen gemeinsam auf die Grundlagen der Internet-Technik, suchen einen Hosting-Provider aus und richten WordPress ein. Diese Basis-Installation erweitern wir dann Schritt für Schritt um weitere Module und erstellen so unsere neue Internetseite. Dabei werden auch einige rechtliche Aspekte beleuchtet. Du bekommst einen Zugang zu Deinem eigenen Testsystem und Du kannst die Seminarinhalte selbst zu Hause ausprobieren. In der Folgewoche treffen wir uns am Mittwoch um 18 Uhr und es gibt genügend Zeit, die Inhalte aus dem ersten Abend zu wiederholen und zu vertiefen, bislang gemachte Erfahrungen zu teilen und Ideen zu sammeln, wie man die Internetseiten noch verbessern kann. Das Seminar richtet sich an alle, die Lust auf eine Internetseite haben und die WordPress ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir steigen bei den Grundlagen ein. Wer möchte, kann sein eigenes Notebook mitbringen. Für alle anderen werden Notebooks vom Media:TOR zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Dozent*innen: Andreas Klehmann

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


3D-Druck für Einsteiger*innen
14.06.2023 (Mittwoch)
18:00 - 20:00 Uhr
14.06.23 (Mi) 18:00 - 20:00 Uhr
- ausgebucht -

Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker?
Was gibt es hierbei alles zu beachten?
Wo kann ich im Internet 3D-Modelle herunterladen?
Und vor allem: wie drucke ich damit einen richtigen Gegenstand?

All diese Fragen werden dir in diesem Workshop beantwortet und du hast die Gelegenheit, selbst ein eigenes Modell auszudrucken.

Dozent*innen: Niklas Schaub

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Stickmaschine leicht gemacht
16.06.2023 (Freitag)
10:00 - 13:00 Uhr
16.06.23 (Fr) 10:00 - 13:00 Uhr
freie Plätze: 4/4

Du nähst schon und suchst eine weitere Herausforderung? Mit einer Stickmaschine lassen sich deine genähten Schönheiten noch weiter verzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit etwas technischem Verständnis kannst du deinen Nähwerken das gewisse Etwas verpassen. In diesem Workshop lernst du die „Stickzauberei“ kennen und nimmst ein kleines Werk mit nach Hause.

Ein kleiner Unkostenbeitrag für das Material wird vor Ort bei der Dozentin erhoben.

Dozent*innen: Sarah Schmidt

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Radio-Reporter für einen Tag!
17.06.2023 (Samstag)
10:00 - 14:00 Uhr
17.06.23 (Sa) 10:00 - 14:00 Uhr
freie Plätze: 8/10

Wie macht man ein gutes Interview, eine informative Umfrage oder eine spannende Reportage?
Von der Ideenfindung, über die Aufnahmen bis hin zur Nachbereitung mit dem Schnittprogramm. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen um deinen ersten eigenen Radio-Beitrag zu produzieren.

Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden. Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Alter: 10-13 Jahre

Dozent*innen: Matthias Kuhn

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Vater-Kind-Kreativworkshop
04.07.2023 (Dienstag)
16:00 - 18:30 Uhr
04.07.23 (Di) 16:00 - 18:30 Uhr
freie Plätze: 1/7

Wie funktionieren ein Plotter und eine Buttonmaschine? Wie kann man mit dem Drucker Schokolade ausdrucken? Und wie erstelle ich eigene Fotomontagen?
Die Antworten auf diese Fragen erhalten die Kinder und ihre Väter bei ihrem Besuch im Media:TOR – dem Ort der medialen Teilhabe in Speyer. Dabei werden sie selbst zu kleinen Tüftler*innen und können die Geräte an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren. Am Ende darf jedes Kind einen selbst gestalteten Button, einen selbständig erstellten Namenssticker und ein eigenhändig ausgedrucktes Schokoladenelement mit nach Hause nehmen.

Zielgruppe: Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Kosten pro Vater-Kind-Einheit: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Maximale Teilnehmerzahl: 7 Väter mit je 1-2 Kindern

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der Stadt Speyer/dem Haus der Familie K.E.K.S. statt.

Dozent*innen: Lena Monka

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Alles was (Medien-) Recht ist ...
04.07.2023 (Dienstag)
18:00 - 20:00 Uhr
04.07.23 (Di) 18:00 - 20:00 Uhr
- keine Begrenzung -

Das Medienrecht regelt den Umgang mit Veröffentlichungen aller Art. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Was darf ich bedenkenlos im Internet veröffentlichen und was nicht?

Insbesondere werden Fragen zu den Schwerpunktthemen Urheberrechte, Nutzungsrechte und Recht am eigenen Bild praxisnah beantwortet.

Dozent*innen: Gerd Pappenberger

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Stickmaschine leicht gemacht
14.07.2023 (Freitag)
10:00 - 13:00 Uhr
14.07.23 (Fr) 10:00 - 13:00 Uhr
freie Plätze: 4/4

Du nähst schon und suchst eine weitere Herausforderung? Mit einer Stickmaschine lassen sich deine genähten Schönheiten noch weiter verzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit etwas technischem Verständnis kannst du deinen Nähwerken das gewisse Etwas verpassen. In diesem Workshop lernst du die „Stickzauberei“ kennen und nimmst ein kleines Werk mit nach Hause.

Ein kleiner Unkostenbeitrag für das Material wird vor Ort bei der Dozentin erhoben.

Dozent*innen: Sarah Schmidt

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Bewusst Fotogafieren
19.07.2023 (Mittwoch)
18:00 - 20:30 Uhr
19.07.23 (Mi) 18:00 - 20:30 Uhr
freie Plätze: 3/8

Fotografieren ist nicht schwer: moderne Kameras machen ja alles für Dich, ein Knopfdruck reicht.
Dir ist das nicht genug? Du willst mehr aus deiner Kamera herausholen, um nicht allein zufällig ein gutes Bild zu bekommen? Dann bis Du bei diesem Media:TOR Seminar genau richtig:

Wir möchten Dir zeigen, wie sich wichtige Einstellungen auf Dein Bild auswirken und wie Du sie bewusst einsetzen kannst, um Deine Bilder ansprechender wirken zu lassen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausprobieren und nicht auf grauer Theorie. Wir haben ein paar Stationen aufgebaut, damit Du in diesem Workshop Erfahrungen mit Deiner Kamera machen kannst: Wie wirkt sich eigentlich die Blende aus? Wie kann ich die Farben so herausbekommen, wie ich sie sehe? Was kann ich tun, um schnelle Bewegungen nicht zu verpassen? Das ist schliesslich das Tolle an digitaler Fotografie, dass man seine Bilder sofort betrachten kann.

Das Seminar wendet sich daher an alle, die sich die Grundlagen der Fotografie klarmachen oder in Erinnerung rufen wollen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, sondern nur etwas Neugier und Lust auf gute Fotos. Bring bitte Deine Kamera und im Zweifel auch das Handbuch mit, denk an einen vollen Akku und eine leere Speicherkarte und es kann losgehen.
Wir möchten mit Dir die Themen Belichtung (Blende, ISO usw.), Farbe und Weissabgleich sowie Fokussieren und Schärfe angehen. Es wird Raum für Deine Fragen und Themen geben und wir hoffen, dass Du nach dem Seminar Deine Bildideen (selbst-)bewusster realisieren wirst.

Das Seminar ist für Dich kostenlos.
Referenten: Rolf Sieberg und Andreas Klehmann

Dozent*innen: Andreas Klehmann, Rolf Sieberg

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Familien-Workshop: Plotten für Einsteiger*innen
25.07.2023 (Dienstag)
16:00 - 18:00 Uhr
25.07.23 (Di) 16:00 - 18:00 Uhr
freie Plätze: 8/8

Um Textilien zu bedrucken, braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und ihr werdet zu Modedesigner*innen. Bringt euer eigenes Familien-Design auf eine Tasche oder ein T-Shirt!
In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit euren eigenen Motiven veredeln könnt. Ihr könnt auch gerne eigene T-Shirts mitbringen. Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Der Workshop richtet sich ausdrücklich an Familien. Die teilnehmenden Kinder sollten mindestens 5 Jahre alt sein und von einer erwachsenen Person (Mutter, Vater, Großeltern o.ä.) begleitet werden.

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der Familienbildung der Stadt Speyer statt.

Dozent*innen: Lena Monka, Niklas Schaub

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Plotten für Einsteiger*innen
29.07.2023 (Samstag)
11:00 - 13:30 Uhr
29.07.23 (Sa) 11:00 - 13:30 Uhr
freie Plätze: 1/5

Um Textilien zu bedrucken braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.

Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.

Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)

Dozent*innen: Lena Monka

Maximilianstraße 8
67346 Speyer

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bz-bm.de


Kurs-Archiv

offene Angebote

Drop-in-Session - Lasercutter
04.07.2023 (Dienstag)
18:30 - 20:00 Uhr

Unsere Aufgabe im Media:TOR ist es, mediale Teilhabe zu ermöglichen. Das heißt, wir zeigen unseren Besucher*innen neue Wege, wie unsere digitalen Werkzeuge genutzt werden können.

In unserer „Drop-in-Session“ werden wir unseren Lasercutter aufbauen und allen interessierten, die Möglichkeit bieten, unsere Technik selbst auszuprobieren (z.B. Stifte und Schlüsselbänder gravieren). Falls Fragen aufkommen, stehen unsere Mitarbeiter*innen euch mit Rat und Tat zur Seite.

Habt ihr Interesse? Kommt einfach vorbei, unsere Tür ist offen. 😉


GAMEDAY (ab 12 Jahren)
Jeden 1. Samstag im Monat
10:00 - 16:00 Uhr

Du hast Lust auf geselliges Spielen mit der Xbox, mit Gaming PC´s, mit der Nintendo Switch, mit VR – Brillen oder hast mehr Lust auf klassische Brettspiele 100% analog? Dann komm‘ zu uns ins Media:TOR!

Jeden 1. Samstag im Monat von jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr kannst Du in andere Welten abtauchen. Lerne neue Leute kennen und entdecke Spiele wie Flight Simulator, Minecraft oder andere coole Games, die für Dein Alter geeignet sind.

Um teilzunehmen, fülle dazu den >Teilnehmer*innenbogen< aus und lasse diesen von Deinen Erziehungsberechtigten unterzeichnen. Bitte bringe diesen auch immer mit ins Media:TOR zum Gegenzeichnen, damit Deine Erziehungsberechtigten wissen, dass Du wirklich bei uns gewesen bist. Die Gültigkeit beträgt immer zwei Monate, danach muss ein neuer Bogen ausgefüllt werden.

Ablauf: Nach 45 Minuten musst Du eine Pause von 30 Minuten einlegen, kannst Dich entspannen und andere Dinge im Media:TOR ausprobieren, bevor es wieder mit dem Spielen weitergeht.

Wenn Du Fragen hast, schreibe uns eine Mail an: info@mediator-speyer.de mit dem Betreff „GAMEDAY“.

Termine:

03.06.2023
01.07.2023
Keine GAMEDAYS in den Sommerferien!
02.09.2023
07.10.2023
04.11.2023
02.12.2023, jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr


OK Speyer - Verleih von Produktionstechnik / Annahme von Sendebeiträgen
Jeden Montag und Donnerstag
18:00 – 20:00 Uhr

Was kann der Offene Kanal, was YouTube nicht kann? Er stellt dir kostenlos die Produktionstechnik zur Verfügung! Nach einer Einweisung kannst du sofort loslegen und deinen eigenen Videobeitrag drehen. Wir unterstützen dich mit unserem Wissen und helfen dir beim Videoschnitt. Außerdem nehmen wir gerne deinen fertigen Film entgegen und planen ihn zur Sendung auf unserem Fernsehkanal „rheinlOKal“ ein.

Du hast Fragen? Dann sende uns eine Mail an: info@okspeyer.de.


OK Speyer - Offenes Montagstreffen
Jeden Montag
18:00 - 20:00 Uhr

Gerne stehen wir Ihnen nach Rücksprache zwecks Annahme von Sendungen und Ausleihe von Produktionstechnik auch während der Sommerpause zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu mit Ihrem Anliegen per E-Mail an studio@okspeyer.de.

Wir Produzent*innen, Interessenten, Macher*innen und andere Gleichgesinnte treffen uns regelmäßig bei den „Offenen Montagstreffen“. Dabei sprechen wir über unsere vergangenen und anstehenden TV-Produktionen, bilden uns gemeinsam technisch weiter oder geben Interessenten einen ersten Einblick in den Offenen Kanal. Wir freuen uns über neue Gesichter, ob vor oder hinter der Kamera. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen!

Du hast Fragen? Dann sende uns eine Mail an: info@okspeyer.de.


Smartphone Sprechstunde für Senior*innen
Jeden Freitag
09:30 – 12:30 Uhr

Experten: Digital-Botschafter*innen

Ältere Menschen tun sich oft schwer mit der Bedienung von Smartphones. Dabei können diese Geräte sie dabei unterstützen, Einschränkungen, die das älter werden so mit sich bringt (wie z.B. fehlende Mobilität, Kontakt halten zu Angehörigen, kulturelle Teilnahme etc.), besser zu meistern. Im Projekt Digital-Botschafter*innen engagieren sich viele rheinland-pfälzische Bürger*innen ehrenamtlich, um Senior*innen die digitale Technik nahe zu bringen. In der Sprechstunde bieten die Digital-Botschafter*innen interessierten Menschen Hilfe im Umgang mit der Technik an; entweder pragmatische Sofort-Lösungen vor Ort oder kompetente Beratung für altersgemäße Fortbildungen.

Weitere Informationen gibt es hier: Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“


Offene Werkstatt in den Bereichen 3D-Druck, Plotten und 5W und 50W Lasercutting
13.06.2023 (Dienstag)
16:00 – 21:00 Uhr

Experte: Niklas Schaub

In unserer offenen Werkstatt könnt ihr einfach vorbeikommen und unsere Geräte, im Erdgeschoß, für eure eigenen Projekte benutzen. Es wäre gut, wenn ihr ein bisschen Erfahrung in den jeweiligen Themenbereich mitbringt, zum Beispiel durch einen Einstiegsworkshop bei uns. Für Fragen steht euch unser Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung. Kommt vorbei!!

Achtung: Wenn ihr Verbrauchsmaterial von uns benutzen wollt, müssen wir dafür den Selbstkostenpreis in Rechnung stellen. Beim 3D-Druck sind das meist nur wenige Euro. Ihr könnt euch aber gerne auch eigenes Material mitbringen.


Fortbildungen für Lehrkräfte

Das Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle Speyer ist die regionale Anlaufstelle für alle Erziehungs- und Bildungsinstitutionen. Übersicht der Fortbildungen für Lehrkräfte.