Im Internet hinterlassen wir Datenspuren. Diese können von Dritten eingesehen werden mit unbekannten nicht abschätzbaren Folgen. In diesem Workshop gehen wir darauf ein und wollen unsere Spuren verkleinern. Auf den privaten Endgeräten werden wir unterschiedliche Tools testen und ausprobieren. Nicht-Apple Geräte wie Smartphone, Laptop, Tablet bitte mitbringen!
Folgende Themen werden besprochen:
– eMail Provider (Posteo.de, Mailbox.org)
– eMail Client (Thunderbird, K9)
Dozent*innen: André Wachholz
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Du hast schon erste Erfahrungen im 3D-Druck sammeln können und möchtest nun endlich eigene Modelle erstellen?
Kein Problem! In unserem CAD-Workshop lernst du, wie man mit professioneller Software eigene Modelle erstellt, um diese im Anschluss ausdrucken zu können.
3D-Modellierung kann aufgrund der komplexen Software schnell überfordernd wirken. Wenn man sich aber einfache Objekte für den Start heraussucht, ist der Einstieg einfacher als gedacht.
Rudimentäre PC-Kenntnisse solltet ihr allerdings mitbringen.
Legt euch bitte im Vorfeld einen kostenlosen Account bei Autodesk Fusion 360 an, damit wir direkt starten können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dozent*innen: Niklas Schaub
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Um Textilien zu bedrucken braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.
Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden!
Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.
Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)
Dozent*innen: Lena Monka
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Im Internet hinterlassen wir Datenspuren. Diese können von Dritten eingesehen werden mit unbekannten nicht abschätzbaren Folgen. In diesem Workshop gehen wir darauf ein und wollen unsere Spuren verkleinern. Auf den privaten Endgeräten werden wir unterschiedliche Tools testen und ausprobieren. Nicht-Apple Geräte wie Smartphone, Laptop, Tablet bitte mitbringen!
Folgende Themen werden besprochen:
– Videokonferenz mit Senfcall, Jitsi
– Terminfindung mit Nuudel, DuD-Poll (ehemals Dudle)
Dozent*innen: André Wachholz
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Du möchtest eine eigene Internetseite, Dein Verein will sich im Internet präsentieren oder Du willst erfahren, wie man schnell und einfach einen Blog einrichten kann? Dann nimm am WordPress-Seminar im Media:TOR teil! Mit WordPress lassen sich schnell und einfach auch komplexere Internetseiten erstellen – völlig ohne Programmierkenntnisse. Erweiterungen fügen der Plattform nützliche Funktionen hinzu und mit den richtigen Templates sieht jede Seite besonders aus. Probiere es aus! Das Seminar ist zweigeteilt: Wir beginnen um 18 Uhr am Montag, den 18. September mit einer Übersicht und mit vielen Demonstrationen direkt in WordPress. Dieser Teil ist für ca. 3,5 Stunden geplant. Wir schauen gemeinsam auf die Grundlagen der Internet-Technik, suchen einen Hosting-Provider aus und richten WordPress ein. Diese Basis-Installation erweitern wir dann Schritt für Schritt um weitere Module und erstellen so unsere neue Internetseite. Dabei werden auch einige rechtliche Aspekte beleuchtet. Du bekommst einen Zugang zu Deinem eigenen Testsystem und Du kannst die Seminarinhalte selbst zu Hause ausprobieren. In der Folgewoche treffen wir uns am Montag um 18 Uhr und es gibt genügend Zeit, die Inhalte aus dem ersten Abend zu wiederholen und zu vertiefen, bislang gemachte Erfahrungen zu teilen und Ideen zu sammeln, wie man die Internetseiten noch verbessern kann. Das Seminar richtet sich an alle, die Lust auf eine Internetseite haben und die WordPress ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir steigen bei den Grundlagen ein. Wer möchte, kann sein eigenes Notebook mitbringen. Für alle anderen werden Notebooks vom Media:TOR zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dozent*innen: Andreas Klehmann
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Im Internet hinterlassen wir Datenspuren. Diese können von Dritten eingesehen werden mit unbekannten nicht abschätzbaren Folgen. In diesem Workshop gehen wir darauf ein und wollen unsere Spuren verkleinern. Auf den privaten Endgeräten werden wir unterschiedliche Tools testen und ausprobieren. Nicht-Apple Geräte wie Smartphone, Laptop, Tablet bitte mitbringen!
Folgende Themen werden besprochen:
– Nutzerprofil und Profilverwendung
– Überwachungsstaat
– F-Droid (FOSS) statt Google Play Store
– Firefox- / Fennec-Browser und Browsereinstellungen
Dozent*innen: André Wachholz
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
CNC-Fräsen war noch nie so simpel. Mit der ersten handgeführten CNC-Fräse, der Shaper Origin, kann man super schnell loslegen und eigene Modelle aus Holz ausfräsen.
Du lernst in unserem Workshop, wie du Dateien für die Fräse anlegst und wie die Fräse funktioniert.
Nach einem kurzen Theorie-Teil werden wir auch direkt ein kleines Projekt ausfräsen, das ihr auch mit nach Hause nehmen könnt.
Da dieser Workshop in unserer Kellerwerkstatt stattfindet müssen wir darauf hinweisen, dass diese leider nicht barrierefrei ist. Der Notausgang erfolgt über eine Leiter.
Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)
Dozent*innen: Niklas Schaub
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Was gibt es hierbei alles zu beachten? Wo kann ich im Internet 3D-Modelle herunterladen? Und vor allem: wie drucke ich damit einen richtigen Gegenstand? All diese Fragen werden dir in diesem Workshop beantwortet und du hast die Gelegenheit, selbst ein eigenes Modell auszudrucken.
Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)
Dozent*innen: Niklas Schaub
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Was ist ein Lasercutter? Wie funktioniert er eigentlich? Was kann man damit machen? Entdecke die unendlichen Möglichkeiten unserer Lasercutter! Ob Personalisierung, Veredelung oder das Erschaffen eigener Modelle, du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Diese Inhalte sowie weitere Fragen werden dir in diesem Workshop erklärt.
Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)
Dozent*innen: Niklas Schaub
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Um Textilien zu bedrucken braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Bringe dein eigenes Design auf eine Tasche! Mit einem Plotter kannst du ganz leicht deine eigenen Ideen zum Leben erwecken. Egal ob T-Shirt, Tasche oder Turnbeutel – alle Textilien lassen sich mit einem Plotter bedrucken. In unserem Workshop stellen wir Taschen und Turnbeutel zur Verfügung und zeigen euch, wie ihr diese mit eurem eigenen Design veredeln könnt.
Für den Workshop muss kein eigenes Material mitgebracht werden! Alle benötigten Geräte und Laptops werden gestellt.
Kosten pro Teilnehmer*in: 5,00 € (Bitte in bar am Veranstaltungstag vor Ort bezahlen!)
Dozent*innen: Lena Monka
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Du nähst schon und suchst eine weitere Herausforderung? Mit einer Stickmaschine lassen sich deine genähten Schönheiten noch weiter verzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit etwas technischem Verständnis kannst du deinen Nähwerken das gewisse Etwas verpassen. In diesem Workshop lernst du die „Stickzauberei“ kennen und nimmst ein kleines Werk mit nach Hause.
Ein kleiner Unkostenbeitrag für das Material wird vor Ort bei der Dozentin erhoben.
Dozent*innen: Sarah Schmidt
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Wie gehen Trickbetrüger an der Haustür vor? Was sind „Call-Center-Betrugsphänomenen“. Wie kann man sich vor dem Enkeltrick, Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten am Telefon schützen. Tanja Olf ist Kriminalhauptkommissarin und gehört dem Polizeipräsidium Rheinpfalz an. Sie arbeitet im Sachbereich 15 der polizeilichen Prävention. Sie wird in ihrem etwa 90-minütigen Vortrag erklären, wie man Trickbetrüger erkennt und sich vor ihnen schützt. Rückfragen sind ausdrücklich erwünscht. Alle sind herzlich eingeladen.
Dozent*innen: Tanja Olf
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Jeder Versicherte soll zukünftig eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Die elektronische Akte verspricht mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in der medizinischen Versorgung und lässt sich bequem mit dem Smartphone verwalten. Doch noch gibt es viele offene Fragen rund um die Nutzung der digitalen Akte. Können auch ältere Menschen die ePA einfach nutzen? Wie sicher sind die Daten und wer kann darauf zugreifen? Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, was die ePA kann und wie sie funktioniert. Darüber hinaus informiert Sie unser Experte, wie Sie zukünftig den Überblick über medizinischen Unterlagen behalten und Befunde, Laborergebnisse, Diagnosen und mehr zentral verwalten können.
Dozent*innen: Andreas Lenz
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Folgende Fragen werden im Workshop behandelt:
– Welche Plattformen gibt es?
– Was ist ein aussagekräftiger Titel?
– Wie verfasse ich einen knackigern Beschreibungstext?
– Wie sieht ein gutes Foto aus?
– Welche Preise und Bezahlmethoden gibt es?
– Wann schalte ich die Anzeige?
– Wie erkenne ich Betrüger*innen bei Kleinanzeigen?
Ziel ist es, nach dem Kurs erfolgreiche Anzeigen auf der entsprechenden Plattform zu schalten.
Dozent*innen: Alexander Walch
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
In unserem Social Media Guide erwarten euch folgende Themen:
– Warum Social Media Marketing wichtig ist
– Eine Social Media Strategie entwerfen
– Die Zielgruppe, Beispiel Buyer-Persona
– Content produzieren / Life-Cycle
– Plattformen
– Postingplan
Dozent*innen: Christian Tokatlian
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung bieten wir einen besonderen Näh-Workshop an:
Nicht jedes abgelegte Kleidungsstück ist ein Fall für den Müll. Auch mit wenig Erfahrung lassen sich aus alten Kleidungsstücken neue Sachen zaubern. „Upcycling“ ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht auch glücklich und spart zudem auch noch Geld.
Alles, was du für diesen Workshop brauchst, sind eine Nähmaschine, erste Näherfahrungen, sowie ein Kleidungsstück, dass du nicht mehr trägst. Gemeinsam überlegen wir, was wir aus deinem Teil zaubern können, oder vielleicht hast du auch schon eine Idee, weißt aber nicht genau, wie du sie umsetzen sollst.
Zusätzliches Material (wie z.B. Kordel, Bänder, zusätzlicher Stoff, Filzstücke, Knöpfe) kann ggf. bei der Kursleiterin vor Ort erworben werden.
Max. Teilnehmerzahl: 6 (bitte gib bei der Anmeldung an, ob du eine eigene Nähmaschine mitbringen kannst, wir haben nur zwei Leihgeräte)
Dieser Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung von der Stadtverwaltung Speyer/Umweltamt, den Entsorgungsbetrieben und dem Media:TOR.
Dozent*innen: Sarah Schmidt
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Auf dem Südturm des Doms balancieren? Eine überdimensionale Wasserflasche in den Domnapf gießen? Auf den Schultern des Pilgers sitzen? Mithilfe der App PicCollage ist das kein Problem! Hast du Lust, eigene Fotomontagen zu erstellen? Dann komm vorbei! Die benötigte Technik für den Workshop wird gestellt. Der Workshop ist kostenfrei. Maximale Teilnehmerzahl: 12
Dozent*innen: Lena Monka
Maximilianstraße 8
67346 Speyer
Das Medienrecht regelt den Umgang mit Veröffentlichungen aller Art. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Was darf ich bedenkenlos im Internet veröffentlichen und was nicht?
Insbesondere werden Fragen zu den Schwerpunktthemen Urheberrechte, Nutzungsrechte und Recht am eigenen Bild praxisnah beantwortet.
Dozent*innen: Gerd Pappenberger
Maximilianstraße 8
67346 Speyer